Aktionen und Besichtigungen des Solarvereins
Besuch einer Windenergieanlage in Arnstein-Binsfeld am 27.09.2025
Unser diesjähriger Ausflug führte uns zu zwei Windenergieanlagen (WEA) in Arnstein-Binsfeld im Maindreieck.
Herr Franz Eder (Arnsteiner Bürgerenergie e.G.) erläuterte uns kenntnisreich und spannend Allgemeines zur Windenergie und
insbesondere die Entstehungsgeschichte der beiden WEA, die die Bürgerwindenergie Arnstein-Binsfeld GmbH & Co. KG 2017 realisiert hat.
Die beiden Anlagen haben eine Nabenhöhe von 137 m und ein Rotordurchmesser von 126 m.
Mit einer Nennleistung von jeweils 3,3 MW erzeugt jede Anlage ca. 7,14 Millionen kWh Strom
(ausreichend für ca. 2250 Haushalte) je Anlage. Pro Anlage werden jährlich 3.960 Tonnen CO2 vermieden.
Der Ertrag der Anlagen kommt den 140 ortsnahen Investoren (Kommanditisten) zugute.
Aktuelle WEA sind noch etwas größer bei doppelter Leistung.
Leider versteckten sich die Rotoren im Hochnebel und verhielten sich so ruhig, so dass wir die Dimensionen nur erahnen konnten.
Gruppenbild

Daten der Windenergieanlage

Nach der Besichtigung der nachhaltigen Stromerzeugung konnten wir unsere eigenen Energiespeicher
in der Werntalklause in Stetten bei leckerem Speis und Trank wieder auffüllen.
Kinder- & Jugendfest in Schöllkrippen am 21. Juli 2019
Das Kinder- und Jugendfest findet alle zwei Jahre rund um das Rathaus Schöllkrippen statt.
Als Solarverein basteln wir traditionell mit den Kindern und Jugendlichen solares Spielzeug.
In diesem Jahr stand ein solargetriebener Flitzer auf dem Programm.
Die Sonne hat uns tatkräftig unterstützt, so dass die flotten Gefährte direkt ausprobiert werden konnten.

Reger Betrieb an unserem Stand

Ein selbst gebastelter Solarflitzer

Auch für die Erwachsenen war der Flitzer eine Herausforderung
C4 Energie AG, 18. Oktober 2014
Am 18.10.2014 besuchten wir die Biogasanlage der Firma
C4 Energie AG direkt an der A45 bei Altenstadt in der Wetterau.
Die Führung durch den Betriebsleiter war in zweierlei Hinsicht sehr interessant.
Zum einen erläuterte Herr Vogler die Betriebsabläufe der Anlage, zum anderen konnte er auch die Anlage aus der Sicht eines mit der Anlage als Rohstofflieferant vertraglich verbundenen Landwirtes darstellen.
Am Nachmittag wurde die Besichtigungsfahrt mit einer Führung im Museum "Keltenwelt am Glauberg" abgeschlossen.

Gruppenbild vor der Biogasanlage
Windkraftanlage in Dürrwangen, 29. September 2013
Herr Markus Lurz von der Firma juwi Energieprojekte GmbH informierte über die Windkraftanlage. Nachmittags besuchten wir eine Schule im benachbarten Röckingen.
SMILES AG, Juni 2011
Anfang Juni 2011 besuchten wir die
SMILES AG in Aub.
Hier gab es interessante Informationen zum Thema Elektromobilität.
Die Fahrzeuge, egal ob E-Fahrrad oder Stadtflitzer konnten wir mit viel Spaß gleich ausprobieren, wie die Bilder beweisen.
Anschließend fuhren wir wieder mit herkömmlichen Fahrzeugen zur Landesgartenschau in Kitzingen.
Kloster Münsterschwarzach, 14. Oktober 2009
Am 14. Oktober 2009 fuhren die Vereinsmitglieder ins
Kloster Münsterschwarzach.
Dort wurde ihnen von Bruder Edmar die
Energieversorgung der Abtei mit Holzschnitzel-, Biogas- und Photovoltaikanlage vorgestellt.
Daran schloss sich eine Führung durch Pater Meinrad Dufner, den Künstler des Klosters, an.

Bruder Edmar vor der Hackschnitzelheizung; Im Atelier des Künstlers Meinrad Dufner

Gruppenbild im Regen.
Schott Solar, 12. Oktober 2007
Am 12.10.2007 wurde von Vereinsmitgliedern und Gästen die
Firma Schott Solar
in Alzenau besichtigt.

Erste Besichtigung in Alzenau
Spenden
Der Solarverein Oberer Kahlgrund e.V. freut sich über Spenden an
IBAN DE 24 7956 7531 0005 7450 98
(VR-Bank eG)
oder per Paypal an info@solarverein-ok.de